- Bautechnik
- Bau·tech·nik die; 1 die Methoden des Bauens2 die Wissenschaft vom Bauen|| hierzu bau·tech·nisch Adj; nur attr od adv
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Bautechnik — Mauerwerksbau als Teil der Bautechnik Bautechnik ist ein im Bauwesen üblicher Sammelbegriff für die technisch konstruktiven Aspekte des Hoch und Tiefbaus. Viele Lehr , Ausbildungs und Forschungsbereiche an Hochschulen werden mit diesem Begriff… … Deutsch Wikipedia
Bautechnik — Bau|tech|nik 〈f. 20〉 1. Technik im Baubereich 2. Art u. Weise des Bauens mit den entsprechenden Materialien * * * Bau|tech|nik, die: Technik des Bauens hinsichtlich der Methoden, des Materials u. der Ausrüstung. * * * Bautechnik, Teilgebiet der … Universal-Lexikon
Deutsches Institut für Bautechnik — (DIBt) in Berlin … Deutsch Wikipedia
Pionierschule und Fachschule des Heeres für Bautechnik — Verbandsabzeichen Aufstellung … Deutsch Wikipedia
Prüfingenieur für Bautechnik — Der Prüfingenieur für Bautechnik (früher: Prüfingenieur für Baustatik) prüft in Deutschland im Auftrag der Bauaufsichtsbehörden die statischen Berechnungen für Sonderbauten. Voraussetzung für den Beruf des Prüfingenieurs ist ein Abschluss als… … Deutsch Wikipedia
ThyssenKrupp GfT Bautechnik — Rechtsform GmbH Sitz Essen, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Deutsches Institut für Bautechnik — (DIBt) in Berlin … Wikipedia
Römische Bautechnik — Rekonstruktion eines römischen Krans in Bonn Die technischen und organisatorischen Belange in der römischen Bautechnik gehen in ihren Wurzeln auf die hellenistischen Erkenntnisse zurück. Der römische Offizier Vitruv beschreibt in seinem Werk De… … Deutsch Wikipedia
Widerlager (Bautechnik) — Widerlager sind in der Bautechnik Bauteile, die horizontale und etwaige vertikale Kräfte aufnehmen können.[1][2] Häufig handelt es sich um massive Beton oder Mauerwerkskörper, die so konstruiert sind, dass sie horizontale Druckkräfte aufnehmen… … Deutsch Wikipedia
Hochhaus: Entwicklung einer Bautechnik — Schon früh hat es Menschen gereizt, ein dauerhaftes und weithin sichtbares Zeichen zu setzen und hoch zu bauen. Die Stapelung von nutzbaren Flächen in Form von sehr hohen Häusern setzt jedoch grundsätzlich die Entwicklung leistungsfähiger… … Universal-Lexikon